Threat
5 items
Meyer, M. (2022). Trotz GAU-Gefahr in Saporischschja: Warum Atomkraft ein Comeback erlebt. watson.de Link ↗
NewspaperArticle
[German]
AKW-Weiterbetrieb trotz GAU-Gefahr? Sozialpsychologe Benjamin Buttlar erklärt den Grund dafür: "Psychologische Distanz sorgt dafür, dass wir entweder konkreter oder abstrakter über die Vor- und Nachteile von Atomkraft nachdenken."
AKW-Weiterbetrieb trotz GAU-Gefahr? Sozialpsychologe Benjamin Buttlar erklärt den Grund dafür: "Psychologische Distanz sorgt dafür, dass wir entweder konkreter oder abstrakter über die Vor- und Nachteile von Atomkraft nachdenken."
Buttlar, B. (2020). Meaning: Sinn Erfahren und Sinn Schaffen. Weiterbildungsstudiengang: Zukunftsmanagement und Positiver Wandel
Presentation
[German]
Buttlar, B. (2019). Meaning: Sinn Erfahren und Sinn Schaffen. Weiterbildungsstudiengang: Zukunftsmanagement und Positiver Wandel
Presentation
[German]
Buttlar, B. (2017). Et Rosi seine Kalkulation: Psychologie für die Gastronomie. Science Slam – Haus der Wissenschaft
Presentation
[German]
In Rosi's Kneipe laufen Schnitzel und Flieten eigentlich immer. Doch dann: Chaos in der Küche. Mal bleibt alles übrig, mal ist alles sofort weg – selbst unsere Fleischfans greifen plötzlich nur noch zu Pommes. Rosi sagt: 'Dat giddet doch nit!' Und ich? Ich sage: Vielleicht schon. Denn in der Sozialpsychologie wissen wir: Es ist oft nicht der Mensch, der sich ändert, sondern die Situation. Und manchmal reicht ein winziger Auslöser, der uns unbewusst daran erinnert, dass das Leben endlich ist, um unsere Entscheidungen zu beeinflussen. Was das mit Fleisch zu tun hat? Willkommen bei der Terror-Management-Theorie.
In Rosi's Kneipe laufen Schnitzel und Flieten eigentlich immer. Doch dann: Chaos in der Küche. Mal bleibt alles übrig, mal ist alles sofort weg – selbst unsere Fleischfans greifen plötzlich nur noch zu Pommes. Rosi sagt: 'Dat giddet doch nit!' Und ich? Ich sage: Vielleicht schon. Denn in der Sozialpsychologie wissen wir: Es ist oft nicht der Mensch, der sich ändert, sondern die Situation. Und manchmal reicht ein winziger Auslöser, der uns unbewusst daran erinnert, dass das Leben endlich ist, um unsere Entscheidungen zu beeinflussen. Was das mit Fleisch zu tun hat? Willkommen bei der Terror-Management-Theorie.
Buttlar, B. (2017). Das weckt den Tiger in Dir: Das Ende allen Fleisches. Science Slam – Kulturraum Trier
Presentation
[German]
'Die wecken den Tiger in dir‘ – so hat die Werbung früher für Frühstücksflocken geworben. Aber mal ehrlich: Was ist mit dem Rest vom Frühstück? Hat das Wurstbrot da etwa auch was auf Lager? Tatsächlich kann Fleisch uns daran erinnern, dass wir Tiere sind. Und schlimmer noch: dass wir sterblich sind. Klingt weit hergeholt? Nicht für die Sozialpsychologie. Die sagt: Wenn uns unsere eigene Vergänglichkeit bewusst wird, verändert sich unser Verhalten, oft ganz unbewusst. Willkommen bei der Terror-Management-Theorie.
'Die wecken den Tiger in dir‘ – so hat die Werbung früher für Frühstücksflocken geworben. Aber mal ehrlich: Was ist mit dem Rest vom Frühstück? Hat das Wurstbrot da etwa auch was auf Lager? Tatsächlich kann Fleisch uns daran erinnern, dass wir Tiere sind. Und schlimmer noch: dass wir sterblich sind. Klingt weit hergeholt? Nicht für die Sozialpsychologie. Die sagt: Wenn uns unsere eigene Vergänglichkeit bewusst wird, verändert sich unser Verhalten, oft ganz unbewusst. Willkommen bei der Terror-Management-Theorie.