BackgroundInterview
5 items
🍗 Im vergangenen Jahr ist die Fleischproduktion in Deutschland das erste Mal seit langem wieder angestiegen: auf knapp 7 Millionen Tonnen. Über 50 Kilo verzehren Menschen in Deutschland im Schnitt pro Jahr. Das Stück Fleisch gehört für viele dazu, gleichzeitig klopft aber auch das schlechte Gewissen an: Nicht nur aufgrund der Schlachtung – oftmals ist unser Fleischkonsum mit Tierleid verbunden. Beispielsweise stirbt in Deutschland etwa jedes vierte Schwein schon vor der Schlachtung.
🐖 Ob man tierische Produkte isst oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Forschende gehen allerdings davon aus, dass die Entscheidung für viele von uns mit unangenehmen Gefühlen verbunden ist. Denn wenn wir zu dem Schluss kommen, dass unser Verhalten anderen Lebewesen schadet, dann kratzt das an unserem Selbstbild als “guter Mensch”. Und dieser Widerspruch ist für uns unangenehm. Also reagieren wir darauf – entweder, indem wir keine tierischen Produkte mehr essen oder indem wir Argumente dafür finden, es weiterhin zu tun.
Als militante Veganerin sucht sie immer die Konfrontation. Mit drastischen Videos und Nacktfotos wurde sie bekannt. Muss man so sein, wenn man heute etwas verändern will?
Weißt du, wo dein Burger herkommt? Kevin ist beim Schlachten eines Rinds dabei. Denn wer Fleisch isst, sollte sowas mal gesehen haben, sagt Schlachter Michael Forster und nimmt Kevin Ebert für PULS Reportage hautnah mit, wie er einen Burger zubereitet – vom Schlachten des Rinds übers Zerlegen bis hin zum Verarbeiten. Doch kann Kevin den Burger danach noch essen?
Viele von uns essen Fleisch, ohne darüber nachzudenken, wie das auf dem Teller landet. Und fast alle in Deutschland essen Fleisch – wenn man von den knapp zehn Prozent Vegetarier:innen und Veganer:innen absieht. Kevin stellt sich dem Prozess – macht es etwas mit seinem Essverhalten, wenn er beim Schlachten dabei ist?
Schlachter Michael Forster ist Metzger in 3. Generation und klärt auf TikTok über seine Arbeit auf: @landmetzgerei_moosmeier.
INHALT ZUR AUFKLÄRUNG *
Wir haben uns dazu entschieden die Szene bei TC 05:52 – 06:04 zu blurren, damit das Video keine Altersbeschränkung von YouTube bekommt.
On World Vegan Day, DW looks at why humans eat so much meat when we know it's bad for the planet and our health.
Der globale Fleischhunger wächst stetig, trotz aller verfügbaren Informationen über Tierleid und Umweltschäden. Die meisten Menschen möchten weder töten noch quälen – auch keine Tiere. Warum tun sie es trotzdem?